Anwendungsmöglichkeiten von Milch-Kryoskopen in der milchwirtschaftlichen Laborpraxis
- Alan Frederick Wolfschoon Pombo
- 27 de nov. de 1986
- 2 min de leitura
Atualizado: 27 de fev.
1. Einleitung
Gefrierpunktsbestimmungen in Milch werden seit langer Zeit als analytisches Werkzeg zum Nachweis eines Wasserzusatzes zu Milch angewandt. Das Sachgebiet »Milchkyoscopie« hat immer noch Aktualität und ruft die wissenschaftliche Aufmerksankeit hervor, wie z.B. die im Herbst 1983 in Bern-Zollikofen stattgefundene Interlab-Informationstagung klar gemacht hat.
Heute werden vorwiegend Thermistorkryoskope für die Bestimmung des Gefrierpunktes von Milch in der Laborpraxis verwendet, da sie eine tägliche große Anzahl an Messungen mit höherer Meßgenauigkeit gestatten.
Die vorliegende Arbeit faßt einige Anwendungsbeispiele von Milchkryoskopen für die Analytik in milchwirtschaftlichen Laboratorien zusammen und ist für die Praxis vorgesehen; einige Anwendungsmöglickeiten wurden von Verfasser selbst konzipiert, andere wurden der vorhandenen Literatur entnommen. Die theoretischen thermodynamischen Grundlagen der (Milch-)Kryoskopie wurden vor etwa hundert Jahren von Raoult und van’t Hoff erarbeitet und werden ausführlich in Lehrbüchern für physikalische Chemie behandelt; darüber hinaus haben sich neulich Rüegg, Bosset und Blanc mit der Theorie und Praxis der Milchkryoskopie beschäftigt; eine Wiederholung der mathematischen Behandlung des Themas erübrigt sich.
12. Zusammenfassung
Analytische Anwendungsbeispiele von Milchkryoskopen für die milchwirtschaftliche Laborpraxis werden beschrieben. Zunächst wird die Bestimmung von Kochsalz (NaCl) in gesalzener Butter, in Salzlaken und in frischem käse dargestellt; die Methode basiert auf der Messung der Gefrierpunktserniedrigung (GPE) vor und nach dem Salzen von Butter und käse; bei Salzlaken genügt eine einfache GPE-Bestimmung; die ermittelten GPE-Werte werden aufgrund einer Eichgeraden in % Kochsalz umgerechnet. In den nächsten Beispielen wird gezeigt, daß der Hydrolysegrad der Milchzucker sowie der Lactose- und Saccharosegehalt von Milchprodukten aufgrund der durch die nach Lactase und Invertasezugabe entstehenden Monosaccharide bewirkten Senkung des Gefrierpunktes bestimmt werden kann. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit könnte in der Kontrolle des Konzentrierungsgrades bei der Ultrafiltration und Umkehrosmose von Milch liegen. Letztlich wird gezeit, daß aufgrund kryoskopischer Messungen in verdünnten Lösungen das Molekulargewicht des Gelösten sowie die Wasseraktivität einfach bestimmt werden kann. Die beschriebenen Anwendungsbeispiele sind für die Laborpraxis gedacht.
Não há referências citadas na parte copiada.
[87] WOLFSCHOON-POMBO, A. F. Anwendungsmöglichkeiten von Milch-Kryoskopen in der milchwirtschaftlichen Laborpraxis. DMZ Deutsche Molkerei-Zeitung, v. 3, p. 36-43, 1986.